Lerntherapie
Im Gegensatz zur Nachhilfe setzt die Lerntherapie bei den Ursachen der Lernschwächen an. Ziel der Lerntherapie ist es, so genannte Teilleistungsstörungen zu beheben, die im Schulunterricht nicht ausgeglichen werden können. Zu Beginn wird daher in Absprache mit den Eltern und der Schule ein individueller Förderplan für Ihr Kind erstellt.
Gruppen- und Einzelstunden
In Gruppen- oder Einzelstunden erwerben die Kinder dann spielerisch wichtige Basiskompetenzen in der deutschen Sprache bzw. in Mathematik. Sie lernen, sich zu konzentrieren und Aufgaben strukturiert zu bearbeiten. Oft sind schon nach kurzer Zeit erste schulische Erfolge sichtbar. Die Lerntherapie dauert jedoch in der Regel ein bis zwei Jahre bis alle Lücken geschlossen sind.