Ausreise- und Perspektivberatung
Wir bieten Information, Beratung und konkrete Unterstützung zu folgenden Fragestellungen und Anliegen:
Perspektivberatung:
- Klärung der aktuellen aufenthaltsrechtlichen Situation
- Alternativen und Konsequenzen einer (erzwungenen) Aufenthaltsbeendigung in Deutschland
Unterstützung bei der Rückkehrplanung:
- Entwicklung eines individuellen Rückkehrplans
- Hilfe bei der Beschaffung notwendiger Ausreisedokumente
- Klärung bestehender finanzieller Ansprüche (Rente, Versicherungen usw.)
- Kontaktherstellung zur Familie im Zielland
- Existenzsicherung / Qualifizierungsmaßnahmen
- Bildungsperspektiven
- Einbeziehung von Partnerorganisationen oder anderen Nichtregierungsorganisationen im Zielland, wenn möglich
- bei Bedarf medizinische Versorgung und Begleitung durch externes Fachpersonal
Vermittlung und Beantragung von Fördermitteln und anderen Unterstützungsleistungen (soweit möglich):
- REAG/GARP- und weitere staatliche Programme zur Förderung der Ausreise (Flugbuchung bzw. Bustickets, Reisebeihilfen und ggfs. eine pauschalierte Starthilfe)
- Sonstige Reintegrationsprogramme und individuelle Starthilfen
- Projekte zur Existenzgründungsförderung
Organisation der Ausreise:
- konkrete Ausreisevorbereitung, Abmeldung
- Zusammenarbeit mit relevanten Einrichtungen und Behörden, wie die Internationale Organisation für Migration (IOM), Ausländerbehörde, Wohnheimen, Sozialamt
- Gesundheitsvorsorge / bei Bedarf medizinische Versorgung und Begleitung durch externes Fachpersonal
- Vermittlung an Organisationen im Herkunftsland
Angebot des Nachkontakts:
- Nachkontaktpflege, wenn gewünscht und möglich
Das Beratungsangebot der Caritas ist unabhängig, ergebnisoffen und vertraulich.