Der Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland
Gegenstand des Qualitätsverbunds ist die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochstehenden, vernetzten geriatrischen Versorgung. Dazu werden tragfähige Versorgungsstrukturen in "horizontaler" und "vertikaler" Richtung geschaffen sowie vorhandene Strukturen miteinander vernetzt. Mitgliedschaft und Mitwirkung stehen sämtlichen an der medizinisch-therapeutischen Versorgung alter Menschen beteiligten Partnern offen. Dazu zählen neben gemeinnützigen Krankenhäusern sowie Rehabilitations-Einrichtungen insbesondere auch niedergelassene Ärzte, Langzeiteinrichtungen (Seniorenheime), Therapeuten und Ambulante Pflegedienste.
Die Gründung des Qualitätsverbundes Geriatrie trägt damit auch der demographischen Entwicklung Rechnung. Von deren Auswirkungen sind sowohl Patienten als auch medizinische Leistungserbringer betroffen. Der Verbund ermöglicht die Etablierung und Umsetzung abgestimmter Leistungskonzepte. Kostenträchtige und unnötige Doppelstrukturen werden vermieden, die Kommunikation wird optimiert. Die Möglichkeiten der kooperativen Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fertigkeiten wird u.a. durch abgestimmte Fortbildungsangebote, zukünftig etwa in Form einer gemeinsamen Akademie, für alle Berufsgruppen verbessert.
Der Caritasverband Geldern-Kevelaer ist im Vorstand des Qualitätsverbunds Geriatrie vertreten.