Der Ortskern von Sonsbeck ist nur etwa 700 Meter entfernt. Einkaufsmöglichkeiten und das Rathaus sind bequem zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar.
Das Gerebernus-Haus, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1854 zurückreichen, verbindet heute traditionellen Wohnkomfort mit modernen Lebens- und Betreuungsformen für ältere Menschen. Als erstes Seniorenhaus am Niederrhein hat das Gerebernus-Haus das zukunftsweisende Konzept der Hausgemeinschaften umgesetzt, das statt durchorganisierter Rundum-Versorgung die aktive Beteiligung der Bewohner zum Ziel hat. Darüber hinaus bietet das Gerebernus-Haus auch alle Leistungen eines Seniorenhauses (Barbara-Haus), sowie Mietwohnungen für Senioren. Durch das beliebte Gerebernus Bistro-Café, den offenen Mittagstisch und die ansprechenden Gesellschafts- und Tagungsräume ist das Gerebernus-Haus ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens in Sonsbeck.
Seniorenwohnungen
Für Menschen ab 60 Jahren stehen im Gerebernus-Haus insgesamt 16 barrierefreie Mietwohnungen - teilweise mit Blick auf den Park und die Kapelle - zur Verfügung. Diese ermöglichen ein selbstständiges und sicheres Leben in der eigenen Wohnung, ohne auf die Gemeinschaft und die Fürsorge eines Seniorenhauses verzichten zu müssen.
Die Mieter können alle Gemeinschaftseinrichtungen des Gerebernus-Hauses mitbenutzen und an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen. Mitarbeitende des Gerebernus-Hauses stehen den Mietern in persönlichen Angelegenheiten beratend zur Seite und vermitteln beispielsweise Hilfe bei Pflegebedürftigkeit.
Hausgemeinschaften
Im Obergeschoss befinden sich drei Hausgemeinschaften, in denen bis zu neun demenzerkrankte Bewohner zusammen leben. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, der Alltag spielt sich jedoch hauptsächlich in der großen liebevoll eingerichteten Wohnküche ab. Dort werden die Mahlzeiten gemeinsam vorab besprochen und ausgesucht. Je nach Wunsch helfen die Bewohner mit, in der behindertengerechten Küche ihre gemeinsamen Mahlzeiten zuzubereiten, sie bügeln und falten die Wäsche oder sitzen gemeinsam im gemütlichen Wohnbereich.
Dabei werden sie von speziell geschulten Alltagsbegleitern unterstützt, die den ganzen Tag mit den Bewohnern verbringen und die Aufgaben übernehmen, die sie selbst nicht mehr wahrnehmen können. Auf diese Weise können sie mit professioneller Unterstützung ihren Alltag so "normal" wie möglich leben.
Barbara-Haus
Im Jahr 2001 wurde das Barbara-Haus als Anbau des Gerebernus-Hauses eröffnet, der barrierefrei mit dem Haupthaus verbunden ist. Im Barbara-Haus stehen 28 Einzelzimmer zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die Bewohner in mehreren Sitzecken auf den Fluren oder in zwei liebevoll eingerichteten Wohnzimmern aufhalten, wo auch zahlreiche Gruppenaktivitäten stattfinden.
Hauseigene Küche
Unsere hauseigene Küche bietet täglich drei Hauptmahlzeiten und drei Zwischenmahlzeiten entsprechend dem unterschiedlichen Bedarf der Bewohner an (Vollkost, Schonkost, Wunschkost). Die Bewohner können die Mahlzeiten wahlweise im Bistro-Café, in den Wohnzimmern oder im eigenen Zimmer einnehmen und bekommen dabei die Unterstützung, die sie benötigen.