Hospizliche Begleitung
Der ambulante Hospizdienst der Caritas setzt sich, bewegt durch den Hospizgedanken dafür ein, dass schwerstkranke und sterbende Menschen in vertrauter Umgebung, ganz individuell begleitet ihre letzte Lebensphase gestalten und intensiv miteinander erleben können.
Die freiwilligen Mitarbeiter stehen sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen in dieser schweren Situation zur Seite. Ob Sie sich aussprechen wollen oder jemanden suchen, der zuhört und einfach da ist - die ehrenamtlichen Hospizhelfer gestalten mit Ihnen diese Lebensphase so individuell, wie Sie es möchten.
Wir arbeiten grundsätzlich überkonfessionell und achten ihre persönlichen, religiösen und spirituellen Wertanschauungen und sind dabei an die Schweigepflicht gebunden.
So wird Sterbebegleitung zur Lebensbegleitung bis zuletzt, damit ein Abschied in Frieden gelingt.
Unsere Unterstützung für Sie
- Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung
- Freiräume schaffen für pflegende Angehörige
- Gespräch mit Sterbenden, Angehörigen und Freunden
- Unterstützung im Alltag
- Palliative Beratung
- Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Ärzten und Pflegediensten
- Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, gesundheitliche Versorgungsplanung
Freiwillige gesucht
Für den Caritas-Hospizdienst suchen wir Freiwillige, die bereit sind, Sterbende und deren Angehörige in dieser schweren Situation 1 - 2 x in der Woche für ca. 2 Stunden zu begleiten. Sie erwartet eine bereichernde Aufgabe, auf die Sie mit einem Qualifizierungskurs intensiv vorbereitet werden und bei der wir Ihnen stets im Austausch zur Seite stehen.