Wer aus dem Gefängnis kommt, muss häufig wieder ganz von vorn anfangen. In Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt (JVA) Geldern-Pont und dem Bistum Münster hat es sich die Caritas Geldern-Kevelaer zur Aufgabe gemacht diesen Menschen beratend zur Seite zu stehen.
Haftenlassung - und jetzt? Die Straffälligenhilfe begleitet Menschen nach ihrer Haftentlassung und hilft nicht nur bei organisatorischen Dingen, sondern auch bei sozialen Problemen.
Menschen die nach ihrer Haftentlassung Hilfe suchen, soll die Möglichkeit geboten werden sich nach ihren Wünschen und Möglichkeiten so in die Gesellschaft einzufinden das ein Leben ohne erneute Straftaten möglich wird.
Das Wohnprojekt
Das Wohnprojekt der Caritas Geldern Kevelaer bietet einen niederschwelligen und unkomplizierten Zugang zu Übergangswohnmöglichkeiten nach der Haft. Interessierte haben die Möglichkeit ein grundmöbliertes Appartement zu beziehen welches als Erstwohnsitz nach ihrer Entlassung zur Stabilisierung der Situation dienen Soll.
Die jeweiligen Wohnungen befinden sich zentral im Umkreis der Stadtmitte mit einer guten Anbindung an den ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten in angrenzender Nachbarschaft. Mitarbeiter der Caritas sind regelmäßig bei Terminen vor Ort, um bei Fragen und Problemen unterstützen zu können.
Der Ablauf
Ab einem Zeitraum zwischen sechs und neun Monate vor Entlassung können sich Strafgefangene im Caritas-Büro (JVA intern) melden um ihre Entlassung mit Unterstützung der Straffälligenhilfe vorzubereiten. Befindet sich ein Strafgefangener beispielsweise in ärztlicher Behandlung, gilt es auch hier die Zeit nach der Entlassung vorzubereiten, sodass die Behandlung nahtlos weitergeht. Nach der Entlassung werden die Betroffenen nach Wunsch bei den ersten Schritten in Freiheit begleitet. Insbesondere Fragen zu Ämtern oder die Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle bzw. eigenem Wohnraum stehen hier im Fokus.
Das Engagement Ehrenamtlicher Mitarbeiter spielt zudem eine wichtige Rolle im Angebotsspektrum der Straffälligenhilfe der Caritas Geldern-Kevelaer. Sie unterstützen und begleiten Inhaftierte und Haftentlassene Menschen aus der JVA Geldern Pont durch Freizeitangebote und kontinuierliche Gesprächsangebote innerhalb der JVA.
Die Strafentlassenenhilfe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband Geldern-Kevelaer, der Justizvollzugsanstalt Geldern-Pont und dem Bistum Münster.