Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders)Adobe Stock
Unsere spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) unterstützt schwerstkranke und unheilbar erkrankte Menschen in ihrer letzten Lebensphase - medizinisch kompetent, menschlich zugewandt und rund um die Uhr erreichbar. Ziel ist es nicht, Lebenszeit zu verlängern, sondern die verbleibende Zeit im eigenen Zuhause so würdevoll, selbstbestimmt und beschwerdearm wie möglich zu gestalten.
Was ist SAPV
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung richtet sich an Menschen mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung und belastenden Symptomen. Unser multiprofessionelles SAPV-Team - bestehend aus Ärzt:innen, Palliativpflegekräften, Therapeut:innen und Seelsorgenden - arbeitet eng zusammen, um eine individuelle Versorgung sicherzustellen.
Unsere Leistungen in der SAPV
Wir begleiten Betroffene und ihre Angehörigen umfassend:
- Medizinische und pflegerische Versorgung
- Schmerztherapie
- Wundversorgung
- Portversorgung
- Infusionstherapien
- Individuelle Symptomkontrolle und Beobachtung des Krankheitsverlaufs
- Beratung und Entlastung der Angehörigen
- Psychosoziale und seelsorgliche Begleitung, auch in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und unserem ambulanten Hospizdienst
Unser Ziel
Palliativversorgung bedeutet für uns: aushalten, lindern, da sein - mit Respekt vor dem, was ist. Wir möchten Menschen ermöglichen, die letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung zu verbringen und die verbleibende Zeit gemeinsam mit den Angehörigen intensiv und individuell zu gestalten.