Leben in kleinen Hausgemeinschaften
In dem 2009 neu errichteten Gebäude bietet das Marien-Haus nicht nur hohen Wohnkomfort und ein stilvolles Ambiente, sondern auch eine zukunftsweisende Form der Betreuung. Als erster Träger am Niederrhein hat die Caritas im Marien-Haus das Konzept der Wohngemeinschaften umgesetzt. Dieses hat anstelle durchorganisierter Rundum-Versorgung die aktive Beteiligung der Bewohner am Alltagsgeschehen zum Ziel. In sechs Hausgemeinschaften - drei davon speziell für Menschen mit Demenz - leben jeweils zehn Bewohner zusammen und gestalten gemeinsam ihren Tag. Diese Hausgemeinschaften sind darauf ausgerichtet, dass die Bewohner mit professioneller Unterstützung ihren Alltag so normal wie möglich leben können. Dazu gehört auch, dass sich die Bewohner nicht auf die Abläufe in einem Seniorenhaus einstellen müssen, sondern dass sich die Mitarbeitenden auf die Gewohnheiten und den Tagesablauf der Bewohner einstellen.
Geräumige Einzelzimmer
In den Hausgemeinschaften hat jeder Bewohner sein eigenes Apartment, in dem er Ruhe und Privatsphäre findet. Der Alltag spielt sich jedoch hauptsächlich in der großen gemütlich eingerichteten Wohnküche ab. Nach ihren Fähigkeiten helfen die Bewohner mit, in der rollstuhlgerechten Küche das Essen zu kochen, sie bügeln und falten die Wäsche. Dabei werden sie von speziell geschulten Alltagsbegleitern unterstützt, die den ganzen Tag mit den Bewohnern verbringen und die Aufgaben übernehmen, die sie selbst nicht mehr wahrnehmen können.
Das Marien-Haus bietet 60 geräumige Einzelzimmer, mit eigenem Duschbad und WC, sowie Telefon und TV-Anschluss, Notruf-Anlage und teilweise mit Blick auf die Sinnesgärten.
Der Marienpark: Gemeinsam leben in Straelen
Eingebettet ist das Marien-Haus in den Marienpark - ein lebendiges Wohnquartier für Menschen unterschiedlichen Alters. Neben dem Marien-Haus selbst gehören barrierefreie Wohnungen und zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz dazu. Das Caritas-Pflegeteam ist ebenfalls hier untergebracht, direkt angrenzend liegt der St.-Josef-Kindergarten. Zentraler Treffpunkt im Marienpark ist das Café im Erdgeschoss des Marien-Hauses. Hier finden Aktivitäten für Jung und Alt statt - vom Spielenachmittag bis hin zum Mutter-Kind-Treff ist hier immer etwas los.