Heilpädagogische Kindertagesstätte St. Michael
Was dürfen Sie zukünftig von uns erwarten?
Wir entwickeln uns weiter. Aktuell bieten wir insgesamt 32 Betreuungsplätze für Kinder mit verschiedensten heilpädagogischen Förderbedarfen. Zukünftig werden bei uns 44 Kinder mit und ohne Förderbedarf betreut. 24 Plätze stehen für Kinder mit komplexen Förderbedarfen zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir 20 weitere Regelplätze im Rahmen des KiBiz an. Fünf der 20 Plätze sind für Kinder unter drei Jahren ausgelegt.
In unserem Alltag leben wir Inklusion - schon jetzt, aber auch in Zukunft. Deshalb wird es im kommenden Jahr zwei rein heilpädagogische Gruppen mit jeweils acht Kindern geben und zwei Gruppen, die jeweils 10 KiBiz-Plätze und vier heilpädagogische Plätze beinhalten. Durch gemeinsame Projekte und Aktionen, sowie zahlreiche gemeinsame Spielmöglichkeiten können alle Kinder im Kindergartenalltag von- und miteinander lernen und die Welt auf vielfältige Art und Weise erleben.
In unserer Einrichtung steht das Kind mit seinen Stärken, Ressourcen, Fähigkeiten, Problemen und Schwächen, sowie seinem sozialen Umfeld im Mittelpunkt. Unsere Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kindes. Unser wesentliches Ziel ist es, die Lebensqualität jedes einzelnen Kindes zu verbessern und die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern in allen Bildungsbereichen Hilfestellung zu geben, um ihnen zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.
Als Einrichtung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer e.V. begleiten wir die Kinder auch unter religiösen Aspekten in Situationen des täglichen Lebens. Durch die Erfahrung im Zusammenleben als Gemeinschaft lernen die Kinder, den Nächsten anzunehmen wie er ist. Wir sehen dabei jede Kultur als eine Bereicherung für unseren Alltag an und thematisieren mit den Kindern unterschiedliche Glaubensformen und Feste, die durch die verschiedenen Familien an uns herangetragen werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, jedes Kind und jede Familie so anzunehmen, wie sie sind.
Uns ist es ein Anliegen, die Kinder in kleinen Gruppen zu betreuen, damit alle Kinder ihr volles Potential entfalten können und Raum für die eigene Persönlichkeitsentwicklung bekommen. In den Gruppen werden die Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Ergänzend unterstützen die therapeutischen Fachkräfte die Gruppen im Alltag.
Ab wann kann Ihr Kind einen KiBiz-Platz bei uns belegen?
Der Start unserer neuen Einrichtung ist abhängig von der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte "Heidezwerge" in Lüllingen. Voraussichtlicht ab August 2025 starten wir hier mit unserem neuen Konzept. Sobald ein konkretes Datum feststeht, informieren wir Sie selbstverständlich.
Die heilpädagogischen Gruppen
Wir bieten Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Sprachbarrieren, Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen und von Behinderung bedrohten Kindern die Chance, in Kleinst- und Kleingruppen bestmöglich gefördert zu werden. Durch unsere hohe fachliche Qualität und die alltagsintegrierten Therapien werden Ihre Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützt. Eine Vergrößerung der sozialen Teilhabe der Kinder liegt uns dabei besonders am Herzen.
Betreuung mit Qualität
Unser hoher Qualitätsanspruch an die Betreuung und Förderung Ihres Kindes ist nur mit einem hohen Personaleinsatz zu leisten. Neben Heilpädagoginnen, Erzieherinnen und Heilerziehungspflegerinnen kümmern sich zahlreiche therapeutische Fachkräfte, die über vielseitig fundierte Kenntnisse in ihren Fachbereichen verfügen (zwei Logopädinnen, eine Sprachtherapeutin, zwei Physiotherapeut:innen, eine Motopädin) um das Wohlergehen Ihres Kindes. Ebenso wird das interdisziplinäre Team von Praktikant:innen aus den verschiedensten Bereichen sowie einer hauswirtschaftlichen Mitarbeiterin unterstützt.
Wir betrachten das Kind als Teil des Systems "Familie". Somit ist es uns ein Anliegen eng mit den Eltern zusammen zu arbeiten. Es finden regelmäßig Elterngespräche und Elternberatungen statt.
Die Eltern können immer in den Gruppen und/oder bei den Therapien hospitieren. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist der ganzheitliche, situationsorientierte und systemische Ansatz.
Anmeldung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vor Ort über unsere Kindertagesstätte und unsere pädagogische und therapeutische Arbeit zu informieren. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Schon jetzt können Sie Ihr Kind über das Onlineportal der Stadt Geldern "KitaOnline" für einen KiBiz-Platz anmelden.
Falls Sie an einem heilpädagogischen Platz für Ihr Kind interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten und unterstützen Sie umfassend.
Gruppen
- 2 heilpädagogische Kleinstgruppen
(8 Plätze, für Kinder mit besonderem Teilhabe- und Förderbedarf) - 2 Gruppen für Kinder mit und ohne Förderbedarf
(14 Plätze, für Kinder von 2 bis zum Schuleintritt)
Die Gruppen beinhalten jeweils vier heilpädagogische Plätze und 10 KiBiz-Plätze.
Betreuungszeiten
Aktuell umfasst unser Betreuungsangebot 35 Stunden.
- Mo, Mi, Do: 7.30 - 15.00 Uhr
- Di: 7.30 - 13.30 Uhr
- Fr: 7.30 - 14.00 Uhr
Therapie-Angebote
Einzel- und Gruppentherapien finden für alle Kinder statt, die einen heilpädagogischen Platz belegen.
Unser Therapiespektrum bietet eine optimale, individuell abgestimmte Förderung in den Bereichen:
- Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
- Physiotherapie
- Motopädie
- Logopädie/Sprachtherapie
- Ergotherapie kann bei Bedarf über eine ärztliche Verordnung in unserer Einrichtung stattfinden. Die Therapie wird von einer externen Praxis durchgeführt.