Kindertagesstätte Heidezwerge Lüllingen
Die Kindertagesstätte Heidezwerge öffnet im Jahr 2025 ihre Pforten.
Die Ortschaft Lüllingen erhält mit der Eröffnung der Kindertagesstätte Heidezwerge erstmals eine Einrichtung, die bis zu 43 Kinder betreut und fördert, unabhängig von eventuellen erhöhten Förderbedarfen. Durch unseren inklusiven Ansatz, bei dem Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam aufwachsen, wird das Miteinander für alle Kinder bereichert.
Unser Hauptziel ist es, die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes zu entwickeln, es zu fördern und auf den Übergang zur Schule vorzubereiten. Neben der therapeutischen Arbeit liegt uns besonders die Förderung eines sozialen Miteinanders mit gegenseitiger Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Nationalitäten am Herzen.
Wir legen großen Wert auf eine offene Zusammenarbeit mit den Eltern, um ihnen Einblicke in unsere Arbeit zu ermöglichen und sie bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen.
Als Einrichtung mit einer christlichen Ausrichtung begleiten wir die Kinder auch in religiösen Belangen im Alltag. Dadurch können sie eine Beziehung zum Glauben und zur Religion aufbauen. Die Grundlage unserer Arbeit ist es, jedes Kind bedingungslos anzunehmen.
Im Obergeschoss der Kita entstehen sechs barrierefreie Wohnungen, die von Seniorinnen und Senioren bezogen werden. Mit ihnen wird eine generationenübergreifende Zusammenarbeit angestrebt, von der beide Seiten nur profitieren können.
Betreuung mit Qualität
Um den hohen Qualitätsansprüchen an die Betreuung und Förderung Ihres Kindes gerecht zu werden, setzen wir auf einen umfangreichen Personaleinsatz. Neben unserem pädagogischen Team engagieren sich auch therapeutische Fachkräfte sowie Praktikanten für das Wohlbefinden Ihres Kindes. In regelmäßigen Teambesprechungen tauschen wir uns über die Entwicklung jedes einzelnen Kindes aus, um gemeinsam mit Ihnen individuelle Fördermaßnahmen und Bildungsziele festzulegen. Unsere Arbeit ist durch verbindliche Qualitätsstandards geprägt, die wir eng an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern ausrichten.
Im April 2025 öffnen wir erstmals unsere Türen als dreigruppige Einrichtung und freuen uns darauf, viele Kinder bei uns willkommen zu heißen und zu betreuen.
Gruppen
- 1 heilpädagogische Kleinstgruppe (8 Plätze, für Kinder mit besonderem Teilhabe- und Förderbedarf)
Mo, Mi, Do: 7.30 - 15.00 Uhr
Di, Fr: 7.30 - 13.45 Uhr -
Gruppenform II (10 Plätze, für Kinder von 0 bis 3 Jahren)
25 Stunden: 7.15 - 12.15 Uhr
35 Stunden: 7.15 - 14.15 Uhr
45 Stunden: 7.15 - 16.15 Uhr - Gruppenform III (bis zu 25 Plätze, für Kinder von 3 bis 6 Jahren)
25 Stunden: 7.15 - 12.15 Uhr
35 Stunden: 7.15 - 14.15 Uhr
45 Stunden: 7.15 - 16.15 Uhr - Die oben genannten Betreuungszeiten gelten als vorläufig. Die endgültigen Zeiten werden vor Inbetriebnahme der Einrichtung noch mit den Eltern und orientiert an deren Bedarfen abgesprochen.
Therapie-Angebote
- Heilpädagogische Angebote
- Logopädie
- Physiotherapie / Krankengymnastik