Money Check: Finanzkompetenz für Jugendliche
Fast jeder Dritte aller Unter 25-Jährigen hat schon einmal Schulden gemacht - und die Tendenz steigt.
Die Vorgeschichte für Schulden ist in der Regel ähnlich: Die Schuldner von heute haben als Kinder und Jugendliche nie den sorgsamen und vorausschauenden Umgang mit Geld gelernt. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Stärkung der Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen bereits in der Schule.
Und genau hier setzt das Projekt Money Check an: Money Check macht fit für Finanzen!
An wen richtet sich Money Check?
Zielgruppe von Money Check sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10.
Welche Lerninhalte vermittelt Money Check?
Im Mittelpunkt steht der verantwortungsvolle Umgang mit Geld. Schwerpunkte des Programms sind Konsum- und Kaufverhalten, Werbung und Influencer, Fake-Shops und Bezahlsysteme im Internet.
Wie werden die Lerninhalte vermittelt?
Die Lerninhalte werden interaktiv und in verschiedenen Formen vermittelt. Kurzvorträge, Kleingruppenarbeiten, praktische Übungen sowie Diskussionsrunden kommen zum Einsatz.
Wer arbeitet mit den Jugendlichen?
Das Team von Money Check setzt sich aus Mitarbeitenden der Schuldnerberatung der Caritas zusammen.
Was kostet das Money-Check-Programm?
Money-Check ist ein kostenloses Angebot der Caritas.
Wie viel Zeit muss für Money Check eingeplant werden?
Der zeitliche Umfang für Money Check beträgt im Regelfall zwei Doppelstunden. Individuelle Lösungen können im Vorfeld erarbeitet werden.