Preisverleihung im Gelderner Kino (v.l.n.r.): Andreas Becker (Vorstand Caritasverband), Thomas Binn (Medienagentur Binn), Siegerin Viktoria Schmidt, Jakob Janßen (Sparkasse Krefeld), Sieger Niklas van Lipzig, Linda Engh und Tobias Kleinebrahm (beide Youngcaritas).König Management
Bei der Preisverleihung im Herzog Theater in Geldern wurde genau das deutlich: Jugendliche sind interessiert und engagiert und setzen sich für die unterschiedlichsten Themen ein.
"Wir haben in den Beiträgen eine ganze große Bandbreite an Themen gesehen, die junge Menschen heute bewegen", sagte Youngcaritas-Mitarbeiter Tobias Kleinebrahm bei der Preisverleihung. Von der Begeisterung für verschiedene Sportarten wie Mountainbike, Skaten, Tennis, Fußball oder Reiten bis hin zum Thema Musik. Eine Schülergruppe hatte dafür eigens einen Rap geschrieben und ein Teilnehmer hatte gleich einen eigenen Song mit Gitarre aufgenommen. Aber auch Themen wie Freundschaft und Familie waren in den Beiträgen zu sehen. "Aber allen Beiträgen war anzumerken: Hier sind junge Leute am Werk, die für ihre Sache brennen und gemeinsam mit anderen Spaß dabei haben", sagte Tobias Kleinebrahm. Genau das sei auch das Anliegen der Youngcaritas-Initiative: Jungen Menschen die Erfahrung zu ermöglichen, dass Engagement für eine gemeinsame Sache Spaß macht und etwas in Bewegung bringt.
Jakob Janßen, Leiter des Regionalmarktes Geldern bei der Sparkasse Krefeld, zeigte sich ebenso beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen. "Wir als Sparkasse sind besonders interessiert daran, zu sehen, was junge Menschen heute bewegt. Und ich bin wirklich begeistert, wie viel Elan und Engagement in diesen Videos steckt." Gemeinsam mit Stephanie Eyckmann aus der Jury ehrte Janßen die drei Sieger des Wettbewerbs: Niklas van Lipzig aus Kevelaer, der mit einem Video zum Thema Freundschaft überzeugen konnte. Stefan Wagner aus Bayern, der mit seinen Freunden ein Actionvideo beim Klippenspringen gedreht hatte. Und Viktoria Schmidt aus Geldern, die in der Tanzschule 8Counts nicht nur zeigte, was sie in ihren jungen Jahren tänzerisch schon alles drauf hat, sondern auch, was ihr das Tanzen bedeutet.
Zum Abschluss gab es noch einen Kurzfilm zu sehen, in dem alle Teilnehmerbeiträge vorkamen und der den Geist und die Botschaft von "Wofür brennst Du?" auf den Punkt brachte: Gerade in einer ländlichen Region wie dem Niederrhein sind junge Menschen besonders kreativ, ihr Umfeld und ihre Freizeit selbst mit Leben zu füllen und eigene Ideen zu verwirklichen. "Diese junge Generation, die so kreativ ist und anpackt, ist echtes Plus für unsere Region", sagte Youngcaritas-Mitarbeiter Tobias Kleinebrahm.
Der Kurzfilm sowie alle Wettbewerbsbeiträge sind im Internet zu sehen auf www.wofuerbennstdu.de und auf www.caritas-geldern.de/youngcaritas. Die DVD’s zum Wettbewerb sind kostenlos erhältlich in den Caritas-Centren in Geldern, Kevelaer und Straelen sowie in der Geschäftsstelle der Sparkasse Krefeld am Gelderner Markt.