Auf angeregte Diskussionen in den Arbeitsgruppen zum Thema Inklusion freuen wir uns.T. Kleinebrahm
Das Thema Inklusion bedeutet vor allem für Kindertagesstätten eine neue Herausforderung. Deshalb laden der Caritasverband Geldern-Kevelaer und die Lebenshilfe Gelderland zu einem Workshop unter dem Titel „Inklusion und Kitas – Zusammenarbeit gestalten“ ein, bei dem vor allem der Dialog und die Fragen der Teilnehmer im Vordergrund stehen werden.
Der Workshop findet statt am Mittwoch, 8. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der Wohnanlage St. Bernardin in Geldern-Kapellen. Geleitet wird der Workshop von den Referenten Stefan Burkhardt und Frank Liffers aus Köln. Diese werden zunächst über die Chancen und Herausforderungen berichten, die die neuen Richtlinien des Landschaftsverbandes Rheinland zur Umsetzung von Inklusion in Kindertagesstätten mit sich bringen. Gemeinsam mit den Teilnehmern sollen Handlungsanforderungen erarbeitet werden und Ideen für Kooperationen zur gemeinsamen Umsetzung der Richtlinien gesammelt werden. „Inklusion kann nur gemeinsam gelingen. Deshalb versuchen wir, möglichst viele unterschiedliche Akteure zusammen zu bringen“, sagt Adele Hoff, die für den Caritasverband das Inklusionsprojekt „Mitten im Leben“ leitet. „Wir laden daher alle Interessierten ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und miteinander in den Dialog zu kommen.“
Anmeldungen sind auch kurzfristig noch möglich per E-Mail an hoff@caritas-geldern.de. Bei Rückfragen steht Adele Hoff vom Caritas-Centrum Straelen-Wachtendonk auch gern telefonisch zur Verfügung unter 02834 915187.