Quartiersmanagerin Jessica Sieben stellt den vielen interessierten Baustellenfrühstückern die Pläne für das neue Quartiers- und Begegnungszentrum vor.
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
KEVELAER Das Baustellenfrühstück unter freiem Himmel war ein gelungener Start für die Umbauarbeiten für das neue Begegnungs- und Quartierzentrum im ehemaligen Petrus-Canisius-Haus: Unter dem Motto "Gemeinsam Nachbarschaft gestalten!" trafen sich über 30 Nachbarn und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mehr über die künftige Nutzung des ehemaligen Petrus-Canisius-Hauses zu erfahren - und um ihre Ideen für künftige Aktivitäten in den neuen Räumlichkeiten einzubringen. Gudrun Blumenkemper und Jessica Sieben vom Caritasverband Geldern-Kevelaer hatten zu diesem Teffen eingeladen und freuten sich über den großen Zuspruch. Auch die Idee des neuen Quartierzentrums in der Innenstadt begeisterte: "Ein solches Zentrum ist ganz wunderbar, denn es tut etwas gegen Einsamkeit", so eine ältere Mitbürgerin. "Es liegt mitten in der Stadt, der Treff ist barrierefrei und niemand braucht eine Schwellenangst haben, andere Leute zu treffen." Dem stimmte auch die Ulla Janssen zu. Und hat schon gleich einen Namensvorschlag für den neuen Ort der Begegnung parat: "Ich finde es sollte ‚Haus für alle‘ heißen. Denn damit wird jeder angesprochen. Ob jung oder alt, Christ oder Nichtchrist, Ur-Kevelaerer oder Zugezogener." Auch Magret Meurs ist von der künftigen Ausrichtung des ehemaligen Petrus-Canisius-Hauses überzeugt: "Es ist gut, dass es im Stadtzentrum eine öffentliche und für alle zugängliche Anlaufstelle gibt." Vorschläge für künftige Angebote und Aktionen im Quartierszentrum wurden von den Baustellenfrühstückern auch schon entwickelt. Vom Malkurs sowie Handarbeiten und Basteln bis hin zum Tanztee und der Nutzung des Außenbereichs in den Sommermonaten waren viele Ideen und Anregungen dabei. "Und wir suchen ja noch einen neuen Namen für unser Zentrum. Vorschläge sind herzlich willkommen" ergänzt Jessica Sieben, Quartiersmanagerin im Caritasverband Geldern-Kevelaer. Anregungen und Namensvorschläge können gerne direkt Jessica Sieben per Mail an jessica.sieben@caritas-geldern.de oder telefonisch unter 02832 9773855 übermittelt werden.