Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Geldern-Kevelaer e.V.
  • Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. - Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Prävention
    • Integration / Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Ausreise- und Perspektivberatung
    • Erziehung
    • Familie
    • Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
    • Männerberatung
    • Krisen- und Gewaltberatung für Männer
    • JUSTUS - Training zur Vermeidung häuslicher Gewalt
    • Pflege und Demenz
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
    • Trauerbegleitung
    • Strafentlassenenhilfe
    • Caritas-Centrum Geldern
    • Caritas-Centrum Kevelaer
    • Caritas-Centrum Straelen
    • Berufliche Integration
    Close
  • Für Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienzentren
    • Kindertreff St. Barbara
    • Offene Ganztage
    • Inklusionshilfen
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Kurberatung für Mütter/Väter
    • Brückenprojekt für Flüchtlingskinder
    • Spielgruppe Vergissmeinnicht
    Close
  • Für Senioren
    • Caritas-Servicestelle Pflege und Altenhilfe
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeteams Geldern
    • Pflegeteam Straelen
    • Pflegeteam Issum
    • Pflegeteam Kevelaer-Weeze
    • Pflegeteam Wachtendonk
    • Pflegeteam Kerken-Rheurdt
    • Pflegeteam Walbeck
    • Hilfen im Haushalt
    • Demenz-Angebote
    • Demenz-WG's
    • Tagespflege
    • Tagespflege Geldern
    • Tagespflege Rheurdt
    • Tagespflege Straelen
    • Tagespflege Uedem
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Urlaub ohne Koffer
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Menüpläne
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Palliativ-Pflege
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
    • Palliative Beratung
    • Hospizliche Begleitung
    • Trauerbegleitung
    • Mitarbeit & Qualifizierung
    • Letzte Hilfe
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenhäuser
    • Adelheid-Haus
    • Clemens-Haus
    • Elisabeth-Haus
    • Gerebernus-Haus
    • Josef-Haus
    • Katharinen-Haus
    • Laurentius-Haus
    • Marien-Haus
    • Theresien-Stift
    • Senioren-Wohnungen
    • Haus- und Gartenservice
    Close
  • Für alle
    • Fairkaufhaus
    • Mechel-Moden
    • Haus- und Gartenservice
    • Klostergarten Kevelaer
    • Hotel Klostergarten
    • Mehrgenerationenhaus Kevelaer
    • Quartier Gromansfeld Aldekerk
    • Quartiers- und Begegnungstreff am Elisabeth-Haus Nieukerk
    • Lebe Freiheit!
    • Materialien & Downloads
    Close
  • Für Mitarbeitende
    • Caritas in Vielfalt
    • Benefits für Mitarbeitende
    • „Gesund und fit“ – unsere Kursangebote
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Ehrenamt und Spenden
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Lebe Freiheit!
    • Spenden
    • Sankt-Martinus-Stiftung
    • Hospizdienst
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Über uns
    • Leitbild
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Prävention
    • Caritas ist Kirche
    • Transparenzbericht
    • Trainee-Programm
    • Qualitätsverbund Geriatrie
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Lieferketten (LkSG)
    • Hinweisgeber
    Close
  • Jobs
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Erzieher-in
    • Ausbildung Kaufleute
    • Bei Anruf Ausbildung
    • Freiwillige Soziale Dienste
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. - Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Prävention
        • Money Check - Fit für Finanzen
        • Finanzkompetenz für Flüchtlinge
        • Mulitplikatorenschulungen
        • MOKI
    • Integration / Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsagentur
      • Flüchtlingsberatung
      • Ausreise- und Perspektivberatung
    • Erziehung
    • Familie
    • Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
    • Männerberatung
      • Krisen- und Gewaltberatung für Männer
      • JUSTUS - Training zur Vermeidung häuslicher Gewalt
    • Pflege und Demenz
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
    • Trauerbegleitung
    • Strafentlassenenhilfe
    • Caritas-Centrum Geldern
    • Caritas-Centrum Kevelaer
    • Caritas-Centrum Straelen
    • Berufliche Integration
  • Für Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienzentren
    • Kindertreff St. Barbara
    • Offene Ganztage
    • Inklusionshilfen
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Kurberatung für Mütter/Väter
    • Brückenprojekt für Flüchtlingskinder
    • Spielgruppe Vergissmeinnicht
  • Für Senioren
    • Caritas-Servicestelle Pflege und Altenhilfe
    • Ambulante Pflege
      • Pflegeteams Geldern
      • Pflegeteam Straelen
      • Pflegeteam Issum
      • Pflegeteam Kevelaer-Weeze
      • Pflegeteam Wachtendonk
      • Pflegeteam Kerken-Rheurdt
      • Pflegeteam Walbeck
    • Hilfen im Haushalt
    • Demenz-Angebote
    • Demenz-WG's
    • Tagespflege
      • Tagespflege Geldern
      • Tagespflege Rheurdt
      • Tagespflege Straelen
      • Tagespflege Uedem
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Urlaub ohne Koffer
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
      • Menüpläne
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Palliativ-Pflege
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
      • Palliative Beratung
      • Hospizliche Begleitung
      • Trauerbegleitung
      • Mitarbeit & Qualifizierung
      • Letzte Hilfe
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenhäuser
      • Adelheid-Haus
      • Clemens-Haus
      • Elisabeth-Haus
      • Gerebernus-Haus
      • Josef-Haus
      • Katharinen-Haus
      • Laurentius-Haus
      • Marien-Haus
      • Theresien-Stift
    • Senioren-Wohnungen
    • Haus- und Gartenservice
  • Für alle
    • Fairkaufhaus
    • Mechel-Moden
    • Haus- und Gartenservice
    • Klostergarten Kevelaer
    • Hotel Klostergarten
    • Mehrgenerationenhaus Kevelaer
    • Quartier Gromansfeld Aldekerk
    • Quartiers- und Begegnungstreff am Elisabeth-Haus Nieukerk
    • Lebe Freiheit!
      • Materialien & Downloads
  • Für Mitarbeitende
    • Caritas in Vielfalt
    • Benefits für Mitarbeitende
    • „Gesund und fit“ – unsere Kursangebote
    • Mitarbeitervertretung
  • Ehrenamt und Spenden
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
      • Lebe Freiheit!
        • Materialien & Downloads
    • Spenden
    • Sankt-Martinus-Stiftung
    • Hospizdienst
  • Verband
    • Vorstand
    • Über uns
    • Leitbild
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Prävention
    • Caritas ist Kirche
    • Transparenzbericht
    • Trainee-Programm
    • Qualitätsverbund Geriatrie
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Lieferketten (LkSG)
    • Hinweisgeber
  • Jobs
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Erzieher-in
      • Ausbildung Kaufleute
    • Bei Anruf Ausbildung
    • Freiwillige Soziale Dienste
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. - Startseite
  • Verband
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. - Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Prävention
        • Money Check - Fit für Finanzen
        • Finanzkompetenz für Flüchtlinge
        • Mulitplikatorenschulungen
        • MOKI
    • Integration / Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsagentur
      • Flüchtlingsberatung
      • Ausreise- und Perspektivberatung
    • Erziehung
    • Familie
    • Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
    • Männerberatung
      • Krisen- und Gewaltberatung für Männer
      • JUSTUS - Training zur Vermeidung häuslicher Gewalt
    • Pflege und Demenz
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
    • Trauerbegleitung
    • Strafentlassenenhilfe
    • Caritas-Centrum Geldern
    • Caritas-Centrum Kevelaer
    • Caritas-Centrum Straelen
    • Berufliche Integration
  • Für Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienzentren
    • Kindertreff St. Barbara
    • Offene Ganztage
    • Inklusionshilfen
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Kurberatung für Mütter/Väter
    • Brückenprojekt für Flüchtlingskinder
    • Spielgruppe Vergissmeinnicht
  • Für Senioren
    • Caritas-Servicestelle Pflege und Altenhilfe
    • Ambulante Pflege
      • Pflegeteams Geldern
      • Pflegeteam Straelen
      • Pflegeteam Issum
      • Pflegeteam Kevelaer-Weeze
      • Pflegeteam Wachtendonk
      • Pflegeteam Kerken-Rheurdt
      • Pflegeteam Walbeck
    • Hilfen im Haushalt
    • Demenz-Angebote
    • Demenz-WG's
    • Tagespflege
      • Tagespflege Geldern
      • Tagespflege Rheurdt
      • Tagespflege Straelen
      • Tagespflege Uedem
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Urlaub ohne Koffer
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
      • Menüpläne
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Palliativ-Pflege
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
      • Palliative Beratung
      • Hospizliche Begleitung
      • Trauerbegleitung
      • Mitarbeit & Qualifizierung
      • Letzte Hilfe
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenhäuser
      • Adelheid-Haus
      • Clemens-Haus
      • Elisabeth-Haus
      • Gerebernus-Haus
      • Josef-Haus
      • Katharinen-Haus
      • Laurentius-Haus
      • Marien-Haus
      • Theresien-Stift
    • Senioren-Wohnungen
    • Haus- und Gartenservice
  • Für alle
    • Fairkaufhaus
    • Mechel-Moden
    • Haus- und Gartenservice
    • Klostergarten Kevelaer
    • Hotel Klostergarten
    • Mehrgenerationenhaus Kevelaer
    • Quartier Gromansfeld Aldekerk
    • Quartiers- und Begegnungstreff am Elisabeth-Haus Nieukerk
    • Lebe Freiheit!
      • Materialien & Downloads
  • Für Mitarbeitende
    • Caritas in Vielfalt
    • Benefits für Mitarbeitende
    • „Gesund und fit“ – unsere Kursangebote
    • Mitarbeitervertretung
  • Ehrenamt und Spenden
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
      • Lebe Freiheit!
        • Materialien & Downloads
    • Spenden
    • Sankt-Martinus-Stiftung
    • Hospizdienst
  • Verband
    • Vorstand
    • Über uns
    • Leitbild
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Prävention
    • Caritas ist Kirche
    • Transparenzbericht
    • Trainee-Programm
    • Qualitätsverbund Geriatrie
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Lieferketten (LkSG)
    • Hinweisgeber
  • Jobs
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Erzieher-in
      • Ausbildung Kaufleute
    • Bei Anruf Ausbildung
    • Freiwillige Soziale Dienste
  • Kontakt
Pressemitteilung

Schuldnerberatung der Caritas: Corona verschärft die Probleme

Geldsorgen? Mahnungen? Schulden? Oftmals sind es die Schuldnerberatungen, die als letzter Anker Lösungen für die finanziellen Nöte überschuldeter Menschen bieten können. „Die Corona-Pandemie hat die Probleme zusätzlich verschärft“, führt Maria Tekath, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer aus.

Erschienen am:

28.04.2021

Herausgeber:
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Südwall 1-5
47608 Geldern
02831 93950
02831 939560
02831 93950
02831 939560
02831 939560
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-geldern.de
www.caritas-geldern.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Schuldnerberatung

Geldsorgen? Mahnungen? Schulden? Oftmals sind es die Schuldnerberatungen, die als letzter Anker Lösungen für die finanziellen Nöte überschuldeter Menschen bieten können. "Die Corona-Pandemie hat die Probleme zusätzlich verschärft", beschreibt Maria Tekath, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, die Entwicklung. "Gerade Personen, die schon vor der Krise finanziell schwach aufgestellt waren, sind besonders betroffen. Es fehlen schlichtweg in der Regel die finanziellen Reserven, um Einkommensverluste durch Kurzarbeit oder Jobverlust auffangen zu können", so Tekath.

Trotz der staatlichen Corona-Hilfen habe sich die Situation für viele Familien deutlich verschlechtert. Durch die Schließung von Kitas und Schulen sei vielfach das kostenlose Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets entfallen, häufig fehle Ausstattung für Online-Unterricht. Kämen dann noch beengte Wohnverhältnisse und wegfallende Freizeitangebote hinzu, sorge dies für zusätzliche Probleme.  "Unser Hilfsangebot ist daher ganzheitlich ausgerichtet. Es geht nicht nur um die finanziellen Probleme der Ratsuchenden. Wir nehmen auch die psychosoziale Situation der Schuldner in den Blick" führt Tekath aus. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas arbeitet daher mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene oder Kurberatung zusammen oder vermittelt zur Suchberatung. Und: Kann sich jemand nicht mehr aus eigener Kraft entschulden, wird dieser ins Insolvenzverfahren begleitet. 

"Auch im Bereich der Existenzsicherung zeigte sich in den letzten Monaten, dass Corona merkliche Spuren hinterlässt", so Tekath. Die Tafeln waren zeitweise geschlossen, damit entfiel die wöchentliche Lebensmittelausgabe. Das Familienleben spielte sich überwiegend zu Hause ab, daher entstanden unweigerlich höhere Kosten für Heizung und Strom. "Da Büros von Energieversorgern oder Job-Center coronabedingt geschlossen oder persönliche Beratungen nicht möglich waren, wurden Fragen nicht geklärt und Anträge nicht gestellt. Etliche Klienten waren mit den digitalen Zugängen überfordert, es fehlte die technische Ausstattung oder es gab sprachliche Probleme." Bei Androhung von Stromsperren oder Verzögerungen bei Sozialleistungen war schnelles Handeln von Nöten. "Mit unserer Unterstützung und Vermittlung konnten in vielen Fällen weitreichende Konsequenzen wie ein Wohnungsverlust oder eine Sperrung der Energieversorgung abgewendet werden", so Tekath.

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas bietet daher auch weiterhin persönliche Beratungsgespräche an. Tekath: "Es zeigte sich schnell, dass etliche Klienten nur in einem persönlichen Gespräch ihr Anliegen und ihren Hilfebedarf äußern können." Zwar werde auch zunehmend die Möglichkeit der Online-Beratung genutzt. Sie sei oftmals jedoch nur der "Türöffner" zu einer persönlichen Beratung. Auch wenn der jüngste Schuldneratlas der Creditreform eine leicht gesunkene Überschuldungsquote aufzeigt, ist diese aus Sicht der Experten eher als "Ruhe vor dem Sturm" zu bewerten. 

Ein Punkt ist der Schuldnerberaterin noch besonders wichtig: "Unsere Schuldnerberatung ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch absolut vertraulich." Mehr Informationen und Kontakt zur Schuldner- und Insolvenzberatung unter caritas-geldern.de/schuldnerberatung oder in den Caritas-Centren in Geldern, Kevelaer und Straelen.

Der Caritasverband Kleve bietet ebenfalls eine Beratung in diesem Themenfeld an - weitergehende Informationen unter www.caritas-kleve.de.

Porträt einer weiblichen Person, die in die Kamera lächelt

Maria Tekath, Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer

Wie es um diesen tatsächlich bestellt ist, zeigt die aktuelle repräsentative Umfrage des Deutschen Caritasverbandes. 52 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass die Corona-Pandemie den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt, lediglich 17 Prozent gehen von einer Stärkung aus. Auch das Thema Wertschätzung wurde in den Blick genommen. "Das Bild applaudierender Menschen an Fenstern und Balkonen ist vielen noch in Erinnerung", blickt Stephan von Salm-Hoogstraeten, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, zurück. "Viel scheint aber nicht mehr übrig geblieben zu sein von der anfänglichen Welle der Solidarität. Wie groß ist daher die Wertschätzung für diejenigen Menschen wirklich, die täglich unsere Versorgung sicherstellen?" Dieselbe Frage sei auch im Hinblick auf die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten zu stellen. Denn auch sie bieten wichtige Unterstützungsleistungen in der Krise. "Ob Beratung bei Schulden oder Erziehungsproblemen, ob Hilfe in Notlagen. Wie viel ist der Gesellschaft die Arbeit für die Menschen wert, deren Situation durch Corona noch verschärft wird?" fragt Rainer Borsch, Vorstand des Caritasverbandes Kleve.

Caritas, Diakonie und andere freie, gemeinnützige Träger im Sozialbereich seien in den letzten Monaten eine entscheidende und tragende Säule der Gesellschaft gewesen. Die beiden Vorstände beziehen klar Stellung: "Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass eine funktionierende soziale Infrastruktur die Voraussetzung dafür ist, dass Menschen in schwierigen Zeiten durchkommen. Die sozialen Angebote müssen daher überall vorhanden und für alle zugänglich sein. Dies schließt eine deutliche Aufwertung ein."

Unterstützung erfährt diese Einschätzung durch die Befragung der Caritas. Denn Applaus reicht den Bundesbürgern nicht. Die für sie wichtigste Aufgabe der Politik ist aktuell, den Stellenwert und die Arbeitsbedingungen der sozialen Berufe zu verbessern. In der Umfrage nennen dies mit 48 Prozent die meisten Befragten, gefolgt vom Klimaschutz mit 29 Prozent. In die gleiche Richtung weist die Unterstützung der sozialen Infrastruktur an dritter Stelle mit 22 Prozent. Die Umfrage, bei der zwischen dem 11. und 14. Dezember 2.003 Bundesbürger befragt wurden, wollte unter anderem wissen, auf welche der politischen Handlungsfelder sich der Staat baldmöglichst am stärksten konzentrieren sollte. Das eindeutige Resultat sehen auch die Vorstände der beiden Caritasverbände im Kreis Kleve als Verpflichtung für die politischen Parteien, Lösungen zeitnah zu entwickeln.

Wie es um diesen tatsächlich bestellt ist, zeigt die aktuelle repräsentative Umfrage des Deutschen Caritasverbandes. 52 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass die Corona-Pandemie den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt, lediglich 17 Prozent gehen von einer Stärkung aus. Auch das Thema Wertschätzung wurde in den Blick genommen. "Das Bild applaudierender Menschen an Fenstern und Balkonen ist vielen noch in Erinnerung", blickt Stephan von Salm-Hoogstraeten, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, zurück. "Viel scheint aber nicht mehr übrig geblieben zu sein von der anfänglichen Welle der Solidarität. Wie groß ist daher die Wertschätzung für diejenigen Menschen wirklich, die täglich unsere Versorgung sicherstellen?" Dieselbe Frage sei auch im Hinblick auf die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten zu stellen. Denn auch sie bieten wichtige Unterstützungsleistungen in der Krise. "Ob Beratung bei Schulden oder Erziehungsproblemen, ob Hilfe in Notlagen. Wie viel ist der Gesellschaft die Arbeit für die Menschen wert, deren Situation durch Corona noch verschärft wird?" fragt Rainer Borsch, Vorstand des Caritasverbandes Kleve.

Caritas, Diakonie und andere freie, gemeinnützige Träger im Sozialbereich seien in den letzten Monaten eine entscheidende und tragende Säule der Gesellschaft gewesen. Die beiden Vorstände beziehen klar Stellung: "Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass eine funktionierende soziale Infrastruktur die Voraussetzung dafür ist, dass Menschen in schwierigen Zeiten durchkommen. Die sozialen Angebote müssen daher überall vorhanden und für alle zugänglich sein. Dies schließt eine deutliche Aufwertung ein."

Unterstützung erfährt diese Einschätzung durch die Befragung der Caritas. Denn Applaus reicht den Bundesbürgern nicht. Die für sie wichtigste Aufgabe der Politik ist aktuell, den Stellenwert und die Arbeitsbedingungen der sozialen Berufe zu verbessern. In der Umfrage nennen dies mit 48 Prozent die meisten Befragten, gefolgt vom Klimaschutz mit 29 Prozent. In die gleiche Richtung weist die Unterstützung der sozialen Infrastruktur an dritter Stelle mit 22 Prozent. Die Umfrage, bei der zwischen dem 11. und 14. Dezember 2.003 Bundesbürger befragt wurden, wollte unter anderem wissen, auf welche der politischen Handlungsfelder sich der Staat baldmöglichst am stärksten konzentrieren sollte. Das eindeutige Resultat sehen auch die Vorstände der beiden Caritasverbände im Kreis Kleve als Verpflichtung für die politischen Parteien, Lösungen zeitnah zu entwickeln.

  • Ansprechperson
Porträt einer männlichen Person, die in die Kamera lächelt
Christian Hälker
Stabsstelle Kommunikation
02831 9395-16
02831 9395-60
02831 9395-16
02831 9395-60
02831 9395-60
christian.haelker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-geldern.de
www.caritas-geldern.de
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Südwall 1-5
47608 Geldern
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-geldern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-geldern.de/impressum
Copyright © caritas 2025