Aktionswochen im FairKaufHaus – Mitarbeiterin Angelina und das ganze FKH-Team freuen sich auf viele Besucher.Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
GELDERN Im FairKaufHaus Geldern ist viel in Bewegung: Der Juni wird zum Aktionsmonat mit einem umfangreichen Programm. Als Vorgeschmack auf dem Frühsommer startet am 8. Juni unter dem Motto "Pack die Badehose ein" der Aktionsmonat mit kleinen Überraschungen im Second Hand-Bereich. An mehreren Tagen gibt es Eis für Kinder, Grillwurst zum kleinen Preis oder neue T-Shirts für 0,50 €. Darüber hinaus gibt es mehrere Informationstage zum Thema Garten oder eine Fotoaktion mit den Lamas von Jojos Lamafarm. Für jedermann ab 12 Jahren gibt es am Freitag, den 24. Juni von 12 - 16 Uhr einen Upcyclingkurs, in dem ein eigener Bücherhocker gebaut wird. Dieser Kurs kostet inkl. Material 10 €. Eine kurze Anmeldung ist erforderlich. Weitere Information zu den Aktionen gibt es im FairKaufHaus Geldern, auf ausliegenden Flyern oder im Schaukasten vor der Tür. Aktuelle Informationen sind natürlich auchauf der Facebookseite des FairKaufHauses zu finden.
Die Aktivitäten des FairKaufHaus sind dabei mehr als ein reine Marketingaktionen. "Berufliche Integration bedeutet Teilhabe. Wir geben den Teilnehmern die Möglichkeit, Ideen ein- und die Arbeit voranzubringen. Das verändert und bewirkt gerade sehr viel", so Katja Koester. Koester ist seit März die neue Leiterin der Beruflichen Integration des Caritasverband Geldern-Kevelaer. Neben dem Angebot für Langzeitarbeitslose in den FairKaufhäusern im Second Hand-Bereich, im Möbelmarkt, in der Fahrradwerkstatt oder im Gartenteam zu arbeiten, besteht in Zukunft die Möglichkeit im Bereich Kunst & Upcycling tätig zu werden. Hier entstehen unter einem eigenen Label interessante Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose, die sich kreativ arbeiten möchten. "Es entsteht quasi eine Firma in der Firma, vom Produktentwurf bis zum Marketing ist alles dabei", so Koester. "Es sind für die zukünftige Abteilung schon Kooperationen mit Betrieben entstanden, von der beide Seiten profitieren", freut sich Christian Schulze-Böing, Werkanleiter und Schreinermeister im Möbelmarkt. "Firmen spenden uns beispielsweise ihr Abfallholz, das wir wieder verwerten und daraus neue Dinge entstehen lassen. Dazu kommen Kooperationen mit den verschiedenen Büchereien, die froh sind, dass sie ihre alten Bücher nicht entsorgen müssen. Bei uns entstehen neue Möbel daraus."
Eine hohe Bedeutung hat weiterhin das ehrenamtliche Engagement. Denn das FairKaufHaus-Team freut sich nicht nur über Möbelspenden und Aufträge für das Gartenteam. "In der berufliche Integration suchen wir dringend nach Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Spaß daran haben, andere zu unterstützen", so Koester. Helferinnen und Helfer werden in der Spendenannahme, der Kleideraufbereitung, im Lerngarten, im Selbstlernzentrum und bei den Sprachkursen gesucht. "Einfach bei uns melden und wir schauen gemeinsam, welche Tätigkeiten Spaß machen würden. Wir bieten in jedem Fall ein motiviertes, fröhliches Team, leckeren Kaffee und nette Gespräche", verspricht Koester. Mehr Informationen unter 02831 974302.