Held:innen mit Zertifikat: Projektleiterin Regina Matzke, Lehrerin Janine Lehner, Bürgermeister Sven Kaiser und Schulleiterin Birgit Rentmeister mit den engagierten Schülerinnen und SchülernCaritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
GELDERN Seit Ende des vergangenen Jahres sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Sekundarschule Niederrhein mit dem Thema bürgerschaftliches Engagement intensiv auseinandergesetzt. "Ziel war es, mit den Schülern zu erarbeiten, was es bedeutet ein Ehrenamt in der Freizeit auszuüben" erläutert Janine Lehner, Lehrerin der Sekundarschule. Ob in Sportvereinen, Altenheimen, im Naturschutz oder an Grundschulen - Helfer werden überall gesucht. 15 Schülerinnen und Schüler folgten dem Angebot ehrenamtlicher Arbeit und machten mit beim "Heldenpass", mit dem die Jugendlichen in verschiedene Bereich hereinschnuppern konnten. Einige der Teilnehmenden waren sogar so begeistert, dass sie sich sogar in mehreren Ehrenämtern engagierten. Für ihr freiwilliges Engagement wurden sie jetzt in einer kleinen Feierstunde in der Aula der Sekundarschule Niederrhein geehrt. Und erhielten Ihr "Heldenpass"-Zertifikat aus den Händen von Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser sowie Regina Matzke vom Caritasverband Geldern-Kevelaer, der in Geldern das "Heldenpass"-Projekt zur Stärkung des Ehrenamts ins Leben gerufen hat.
Kaiser war begeistert vom ehrenamtlichen Engagement der Schülerinnen und Schüler. "Es war toll zu sehen, mit welcher Freude sich die Schülerinnen und Schüler im Gelderner Tierheim, mit den Kindern des Offenen Ganztages der Michael-Schule oder in der Tagespflege-Einrichtung der Caritas engagiert haben", sagte Kaiser. "Wenn die Schülerinnen und Schüler jetzt auch nach Abschluss des Heldenpass-Projektes sagen, ,Es hat mir gefallen, mich ehrenamtlich zu betätigen` und sie das vielleicht auch in Zukunft noch tun wollen, hat das Projekt schon eine ganze Menge bewirkt. Denn unsere Gesellschaft funktioniert schließlich nur, weil sich Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere einsetzen." Dank erwiderte auch die Sekundarschule und Schulleiterin Birgit Rentmeister: "Wir danken Frau Lehner und Frau Matzke, die das Projekt auf die Beine gestellt haben. Das Projekt wäre allerdings auch nichts ohne die Schüler, die es bunt und greifbar gemacht haben. Wir sind alle sehr stolz auf euch."
"Und das zurecht", sind sich Projektleiterin Matzke und Lehrerin Lehner einig: "Alle Jugendlichen waren mit Herzblut bei der Sache und sind regelrecht über sich hinausgewachsen." Ob Leitung eines einen Hip-Hop-Kurses für Grundschulkinder der OGS, oder Katzenpflege im Tierheim oder Betreuung von Senioren in der Tagespflege - die möglichen Einsatzorte waren vielfältig. Heimliches Highlight des Projekts war die kurze Reportage des WDR über das Projekt, in dem die jungen Heldinnen und Helden auch noch ein wenig Fernsehluft schnupper durften.
Und auch die Schülerschaft ist begeistert von dem zwölfwöchigen Projekt: "Den älteren Leuten in der Tagespflege ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, hat so viel Freude bereitet. Ich werde sie auch künftig weiterhin besuchen", berichtet die 16-jährige Keshia, deren anfängliche Skepsis schnell verflogen war. Sie absolvierte ihr Ehrenam bei der Tagespflege Geldern. Auch Klassenkameradin Mara möchte ihr Engagement im Seniorenbereich und im Tierheim weiterführen: "Wir haben so viele nette Menschen kennen und wertvolle Erfahrungen gemacht. Alles hat richtig viel Spaß gemacht auch wenn es nach Schulschluss war."