Über 120 Schüler der Gemeinschaftshauptschule in Kevelaer nahmen am Projekt "Money Check" teil.T. Kleinebrahm
Zuletzt fand das Projekt an der Städtischen Gemeinschaftshauptschule in Kevelaer statt. 127 Schüler der 9. und 10. Klassen erhielten heute ihre Abschlusszertifikate.
Als Schirmherrin des Projektes war auch die Landtagsabgeordnete Margret Voßeler dabei, die sich erneut dafür aussprach, die wirtschaftliche Kompetenz von Schülern zu stärken: "Früher war es keine Schande, sich etwas nicht leisten zu können. Heute gehört Konsum - gerade bei jungen Menschen - einfach dazu. Deshalb müssen wir die Schüler gut vorbereiten auf diese Herausforderungen des Lebens."
Johannes Janhsen, Vorstandsmitglied der Volksbank an der Niers, erklärte, warum sich gerade die Volksbank in einem solchen Präventionsprojekt engagiert: "Als Genossenschaftsbank sind wir nicht für die internationalen Finanzmärkte da, sondern für die Menschen hier vor Ort. Deshalb haben wir Euch mit diesem Projekt das nötige Rüstzeug mitgegeben, damit Ihr verantwortungsvoll mit Geld umgehen könnt." Andreas Becker, Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer e.V., gab den Schülern noch einen Tipp mit auf den Weg: "Es ist heute so leicht, Geld auszugeben und Verträge abzuschließen. Bevor ihr das tut, schlaft einmal eine Nacht darüber und überlegt, ob eine Anschaffung oder ein Vertrag wirklich nötig und sinnvoll ist."
Jeweils einen Tag lang waren die Mitarbeiter der Caritas und der Volksbank zuvor in jeder teilnehmenden Klasse gewesen, um mit den Schülern über verschiedene Aspekte zum Thema Geld zu sprechen. Dabei ging es beispielsweise um Haushalts- und Budgetplanung, um Verträge, insbesondere um Kreditverträge und um Onlinebanking. Allesamt keine einfachen Themen - wem ist schon bewusst, dass man mit einem einzigen Handyvertrag eigentlich gleich drei Verträge abschließt, aus denen man vor Ende der Laufzeit nicht mehr herauskommt?
Aber auch nach dem Projekt lassen Caritas und Volksbank die Schüler bei finanziellen Problemen nicht allein. Falls es beim Start in die finanzielle Selbstständigkeit doch einmal schwierig werden sollte, stehen die Schuldnerberater der Caritas und die Jugendberater der Volksbank den Schülern stets beratend zur Seite.
Das Projekt "Money Check" fand bereits an mehreren Schulen (unter anderem in Straelen, Kevelaer und Geldern) statt und wird auch in Zukunft fortgeführt werden.