Caritas-Mitarbeiterin Bettina Urbanski (hinten links) überreichte den Teilnehmern des Integrationssprachkurses im Marienpark ihre Zertifikate.T. Kleinebrahm
Begonnen hatte der Kurs im Oktober 2015. Seitdem haben die Teilnehmer rund 600 Unterrichtsstunden nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern sich auch mit der deutschen Geschichte und Kultur vertraut gemacht. Bettina Urbanski vom Caritas-Fachdienst für Integration und Migration beglückwünschte die Teilnehmer zur Bestandenen Abschlussprüfung und überreichte ihnen die Zertifikate des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Diese Zertifikate sind unter anderem die Voraussetzung, um später die deutsche Staatsangehörigkeit zu erlangen. "Durch diesen Kurs können sich die Teilnehmer aber auch besser im Alltag verständigen und haben die große Chance eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle zu finden, ohne gleich an der Sprachbarriere zu scheitern", sagt Bettina Urbanski.
Der nächste Integrationssprachkurs in Straelen ist bereits in Planung und wird Anfang November starten. Interessierte können sich im Caritas-Centrum Straelen-Wachtendonk melden unter Telefon 02834 915190.