Projekt Money-Check der Caritas macht fit für FinanzenCaritasverband Geldern-Kevelaer
GELDERN Ob das neueste Smartphone oder ein Spontankauf im Internet: Wer als junger Mensch nicht genau hinschaut, verliert schnell die Kontrolle über seine Ausgaben. Um dem vorzubeugen, bietet der Caritasverband Geldern-Kevelaer mit dem Projekt "Money-Check” eine praxisnahe Orientierungshilfe rund ums Thema Geld.
Im Rahmen des Projekts, das seit mehreren Jahren erfolgreich an Schulen im Kreis Kleve läuft, vermittelt die Caritas Jugendlichen einen bewussten und eigenverantwortlichen Umgang mit Finanzen. Jüngst nahmen die neunten Klassen der Liebfrauen-Realschule in Geldern an dem Angebot teil. Einen Vormittag lang beschäftigten sich die Schülerinnen mit Haushaltsplanung, Budgetkontrolle, Vertragsfallen und weiteren Aspekten des Finanzalltags.
"Unser Ziel ist es, junge Menschen fit für finanzielle Entscheidungen zu machen”, erklärt Andrea Leenen-Dicks, Schuldnerberaterin und Projektleiterin bei der Caritas. "Wir möchten sie dabei unterstützen, den Überblick zu behalten - ob beim ersten eigenen Konto, beim Online-Shopping oder im Umgang mit Verträgen."
Das Projekt setzt bewusst auf aktive Methoden: Gruppenarbeiten, kurze Vorträge, Diskussionsrunden und Umfragen sorgen für einen lebendigen Zugang zum Thema. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um echte Lebenssituationen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind - etwa wenn sie erstmals eigenes Geld verdienen oder ein Abo abschließen.
Auch nach Abschluss des Workshops sind die Jugendlichen nicht auf sich allein gestellt: Wer später beim Start in die Selbstständigkeit finanzielle Fragen hat oder in Schwierigkeiten gerät, kann sich jederzeit an die Schuldnerberatung der Caritas wenden.
Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern ebenfalls einen "Money-Check" ermöglichen möchten, können sich direkt an Andrea Leenen-Dicks wenden - telefonisch unter 02831 9102302 oder per E-Mail an andrea.leenen-dicks@caritas-geldern.de.