Freuen sich über die erfolgreiche Vermittlung: (v.l.n.r.) Christiane Hoppe, Magdalene Nottinger und Veronika Reile von der ReparierBar sowie Regina Matzke (4.v.l.) vom Freiwilligen-Zentrum Gelderland.Caritasverband Geldern-Kevelaer
GELDERN Ein geschäftiger Mittwochabend in der ReparierBar Geldern: Im Wartebereich herrscht eine lebendige Atmosphäre. Menschen unterschiedlichsten Alters sitzen zusammen, vor ihnen defekte Küchenmaschinen, Computer-Bildschirme oder andere liebgewonnene Gegenstände. Während sie auf ihre Reparatur warten, kommen sie ins Gespräch und genießen einen Kaffee oder ein Glas Wasser - serviert von engagierten Ehrenamtlichen, die mit Herz und Hingabe für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Dass das Team der ReparierBar jüngst Verstärkung bekommen hat, ist dem Freiwilligen-Zentrum Gelderland zu verdanken. "Vor drei Monaten haben wir uns an Regina Matzke vom Freiwilligen-Zentrum gewandt, weil wir dringend nach neuen ehrenamtlichen Unterstützern für den Empfangs- und Cafébereich gesucht haben", berichtet Veronika Reile vom Verein ReparierBar Geldern e.V. Die Resonanz war überwältigend: Gleich drei neue Ehrenamtliche konnten erfolgreich vermittelt werden. "Wir sind echt dankbar für diese Möglichkeit und die Begleitung durch Frau Matzke", so Reile weiter.
Eine der neuen Ehrenamtlichen ist Christiane Hoppe aus Geldern. Sie schnuppert an diesem Abend erstmals rein - ohne Druck, völlig unverbindlich. Ihr erster Eindruck? "Ich bin hier gut angekommen und sehr gut aufgenommen worden. Ich kann mir vorstellen, jetzt regelmäßig hierher zu kommen", sagt sie zufrieden. Für Magdalene Nottinger, die bereits zum dritten Mal dabei ist, zählt vor allem das gute Gefühl nach einem erfüllten Abend. "Die Gegenstände haben alle ein zweites Leben verdient", sagt die Rentnerin aus Geldern, die sich besonders darüber freut, mit Menschen in Kontakt zu kommen und durch ihre Tätigkeit aktiv zu bleiben.
Regina Matzke vom Freiwilligen-Zentrum Gelderland sieht in der erfolgreichen Vermittlung ein Beispiel für gelebtes Engagement: "Wir wollen zeigen, wie eine gute Ehrenamtsvermittlung aussehen kann. Es ist uns ein Anliegen, Vereine und Organisationen in der Region bei der Suche nach engagierten Helferinnen und Helfern zu unterstützen."
Doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. "Viele wissen gar nicht, dass es unser Vermittlungsangebot gibt oder trauen sich nicht, den ersten Schritt zu machen", erklärt Matzke. Dabei ist der Service, den das Freiwilligen-Zentrum bietet, kostenlos und unkompliziert. "Egal ob jemand helfen möchte oder eine Organisation Unterstützung sucht - wir sind die richtige Anlaufstelle."
Als zusätzliches Werkzeug für die Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten dient die neue Online-Ehrenamtsbörse, eine kürzlich eingeführte Erweiterung des Angebots des Freiwilligen-Zentrums. Diese Plattform soll es gemeinnützigen Gruppen und Organisationen erleichtern, ihre Gesuche sichtbar zu machen. Organisationen können sich direkt an Regina Matzke wenden, um ihr Gesuch einstellen zu lassen und so gezielt nach engagierten Helferinnen und Helfern zu suchen.
Veronika Reile bringt es auf den Punkt: "Es bringt auf alle Fälle etwas, man kann dabei nur gewinnen."
Interessierte können sich direkt bei Regina Matzke unter 02831 9102 368 oder regina.matzke@caritas-geldern.de melden. Weitere Informationen zum Freiwilligen-Zentrum gibt es unter www.caritas-geldern.de/ehrenamt.