Gemeinsam aktiv im Demenzcafé in RheurdtT. Kleinebrahm
Deshalb kommt dort zu Beginn immer etwas richtig Leckeres auf den Tisch, meistens Kaffee und Kuchen, oder ausnahmsweise auch mal Pizzatoast. „Weil sich die Leute das so gewünscht haben“, sagt Gaby Baumanns, die gemeinsam mit fünf Ehrenamtlichen das Demenzcafé leitet. Anschließend wird gemeinsam gebastelt, gemalt, gespielt und gesungen. Aber auch Ausflüge stehen auf dem Programm, als nächstes zum Krefelder Zoo sobald das Wetter es zulässt.
Das Demenzcafé – oder auch Café Memory – ist ein Angebot des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer e.V. für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, und richtet sich an Senioren, die noch zu Hause wohnen und beispielsweise von pflegenden Angehörigen versorgt werden. Diese haben dann, wenn die Senioren das Café Memory besuchen, ein wenig Freizeit für sich selbst und haben dennoch die Gewissheit, dass ihre Angehörigen gut aufgehoben sind.
Gut aufgehoben fühlen sich die zwölf Senioren aus Rheurdt und Kerken im Demenzcafé ganz offensichtlich. Man duzt sich. „Auch das haben sich die Leute gewünscht“, sagt Gaby Baumanns, „wir sind hier wie eine Familie, haben sie gesagt. Und da duzt man sich.“ Diese gesellige Verbundenheit der Menschen spürt man sofort. Es wird gelacht und geflachst. Und bei allem spielt es überhaupt keine Rolle, was die Menschen hier eigentlich miteinander verbindet: die Diagnose Demenz. „Hier brauche ich mich nicht anstrengen, um niemanden zu verärgern“, schildert eine Seniorin, den mitunter auch schwierigen Umgang mit der Krankheit, „hier darf ich sein, wie ich bin.“
Aber auch Leiterin Gaby Baumanns geht in ihrer Rolle als „Chefgastgeberin“ im Demenzcafé voll auf. „Hier kann ich einmal pro Woche richtig auftanken“, sagt die Caritas-Mitarbeiterin, die ansonsten für das Pflegeteam Kerken/Rheurdt als Pflegekraft unterwegs ist. Das Demenzcafé ist „ihr Baby“, das sie mit viel Herzlichkeit und Herzblut pflegt. Und das spricht sich herum. So könnte aufgrund der großen Nachfrage möglicherweise bald ein zweites Demenzcafé eingerichtet werden in Kerken. Und auch dort wird es mit der gleichen Herzlichkeit zugehen, wie im Haus Quademechels im Schatten des Rheurdter Kirchturmes.
Das Demenzcafé in Rheurdt findet immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr statt. Weitere Informationen dazu gibt es beim Pflegeteam für Kerken und Rheurdt unter der Telefonnummer 02833 572212.