Lesung im Klostergarten Kevelaer: Elisabeth Wackers mit ihrem Buch „Das Haus mit den sieben Dächern“Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
KEVELAER "Das Haus mit den sieben Dächern" erzählt die wahren und ergreifenden Erlebnisse der Bäckerfamilie Wackers in Kevelaer, die während der NS-Zeit nach Sachsen evakuiert wurde. Das Buch ist Gegenstand der Lesung im Klostergarten Kevelaer und das Ergebnis einer langen Spurensuche von Elisabeth Wackers, dem jüngsten Kind der Familie. Die heute 78-jährige Wackers hat dadurch das tragische Schicksal ihrer Mutter Maria aufgedeckt und mit dem Buchprojekt nunmehr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Mutter zeigt sich in den Schilderungen als couragierte Gegnerin, die ihre Kinder vor dem NS-Regime schützen möchte, aber auf Dauer dem hohen Druck der Machthaber nicht standhalten kann. Nach einem Nervenzusammenbruch wird sie während ihres Klinikaufenthaltes Opfer des Euthanasieprogramms und ermordet.
Im Rahmen der Lesung wird Schwester Marlies auch über ihre Mitschwester Laudeberta vom Orden der Clemensschwestern erzählen. Schwester Laudeberta hatte damals ebenfalls versucht, Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime zu leisten. Unter anderem dadurch, indem sie nicht nur Angehörige der Patienten, sondern auch Bischof Clemens-August Graf von Galen über das Euthanasieprogramm und Deportationslisten aus ihrer Heil- und Pflegeanstalt in Münster informierte. Die berühmte Predigt des Bischofs wiederum war auch für Maria Wackers eine Inspiration, sich gegen das Regime zu stellen.
Die Lesung findet am 8. April um 16.30 Uhr im Christopherus-Saal des Klostergartens statt. Sie ist eine Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Kevelaer. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es gelten die aktuellen Hygieneauflagen.