Im Marien-Haus in Straelen erhielten die neuen Alltagsbegleiterinnen
nach erfolgreicher Weiterbildung nun ihre Zertifikate von Kursleiterin Susanne van Megen.
„Gerade im Hinblick auf demenziell erkrankte Menschen wird – neben der fachgerechten Pflege – die Arbeit der Alltagsbegleiter immer wichtiger. Sie sorgen dafür, dass die Menschen auch im hohen Alter ihren Alltag so selbstständig wie möglich gestalten können und dabei Lebensqualität erfahren“, sagt Susanne van Megen, die für die Caritas nicht nur das Marien-Haus, sondern auch die Alltagsbegleiter-Kurse leitet. Insgesamt 160 Stunden absolvierten die Teilnehmer und setzten sich dabei theoretisch und praktisch mit dem Krankheitsbild Demenz, mit dem Thema Kommunikation, der eigenen Rolle als Alltagsbegleiter und anderen Themen auseinander.
Bereits seit zehn Jahren bildet der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. regelmäßig Alltagsbegleiter aus, die Senioren helfen, ihren Tagesablauf zu strukturieren und sie bei den Aufgaben unterstützen, die sie selbst nicht mehr erledigen können. Die nun frisch zertifizierten Alltagsbegleiter werden zukünftig in den Seniorenhäusern der Caritas, in den Senioren-Wohngemeinschaften und im ambulanten Bereich, also bei älteren Menschen zu Hause, arbeiten.