Sommerblumenkränze binden: Jeden Tag neue Aktionen im Ferienprogramm der Offenen Ganztage des CaritasverbandesCaritasverband Geldern-Kevelaer
"Langeweile ist hier Fehlanzeige", lacht Elisabeth Kisters, Koordinatorin der OGS der St.-Franziskus-Schule in Twisteden, und blickt auf ihre fröhlichen Schützlinge. "Die Freude auf die OGS-Ferienbetreuung ist den Kindern deutlich anzumerken. Manche sind sogar traurig, weil sie nicht durchgehend die ganzen drei Wochen angemeldet sind." Alle Kinder sind jeden Tag aufs Neue gespannt auf die Programmpunkte. Sie freuen sich aber auch, dass sie ausreichend Zeit zum freien Spiel mit ihren bekannten Spielpartnern haben. Dass das Angebot bei den Kindern ankommt zeigen die vielen positiven Rückmeldungen. Schülerin Marit kann das nur bestätigen: "Ich freu mich jeden Tag auf die Betreuung. Die machen immer ein tolles Programm und so schöne Sachen." Das findet auch Chrisi: "Ich bastele so gerne und darf dann die Sachen mit nach Hause nehmen." Ruhig etwas sportlicher soll es für Ryan zugehen: "Die Olympiade mit den unterschiedlichen, lustigen Disziplinen hat mir am besten gefallen."
Doch unabhängig vom Programm: Gemeinsames Ziel der Offenen Ganztag ist auch in Corona-Zeiten schöne Ferien verleben zu. Aber bis auf das regelmäßige Händewaschen und "richtiges" Niesen ist Corona bei den Kindern eigentlich kein Thema mehr. "Neue Normalität eben", wie auch Jörg Bauer, Koordinatorin des Offenen Ganztags der Grundschule Overberg/St. Norbert in Winnekendonk und Kervenheim anmerkt: "Selbst die Masken stören inzwischen nicht mehr."
"Das wichtigste ist für die Kinder ein echtes Ferien-Feeling zu erleben - mit vielen kleinen und großen Momenten zum Freuen. Streuselbrötchen zum Frühstück dürfen da natürlich nicht fehlen", merkt Anette Erretkamps, Koordinatorin der OGS St. Hubertus Kevelaer, an. Auch wenn das Programm sorgfältig erarbeitet wurde: "Wir sind immer noch spontan und haben genug Zeit, um auf die Ideen und Vorschläge der Kinder eingehen können", freut sich Erretkamps. Sie und ihr Team sind daher zur Freude der Kids selbstverständlich mit dabei, wenn nicht nur die Haare der Kinder mit bunten Wollsträhnen und Perlen verschönert werden sollen.
Für besondere Momente in den Offenen Ganztagen des Caritasverbandes sorgt in diesem Jahr Künstlerin Tatjana van Went. In allen zwölf Einrichtungen des Verbandes im Südkreis Kleve entsteht ein Kunstprojekt zum Thema Kinderrechte. In großen, gemeinsam gestalteten Gemälden wird in jeder Ferienbetreuung jeweils ein Kinderrecht von den Kindern künstlerisch umgesetzt. In der OGS Twisteden wurde zum Beispiel das Kinderrecht auf Gleichbehandlung und Gleichberechtigung in großer Runde besprochen und anschließend auf einer großen Leinwand von den Kindern bearbeitet.
Der Caritasverband Geldern-Kevelaer gewährleistet an insgesamt zwölf Schulen im Südkreis Kleve sichere und zuverlässige Betreuung von Grundschulkindern und trägt so dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die pädagogischen Fachkräfte leisten dabei mehr als die Beaufsichtigung der Kinder. "Wir fördern Ihr Kind nach seinen Talenten und Bedürfnissen, um so seine sozialen Kompetenzen und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Dazu orientieren wir uns an der pädagogischen Zielsetzung der jeweiligen Schule", fasst Ulrike Scholten-Sauer, Fachleitung der Offenen Ganztage des Caritasverbandes, die Arbeit der OGS zusammen.
Und noch etwas gefällt im Übrigen den Kindern wie Tyler an der Ferienbetreuung besonders gut: "Wir können noch mal alle Viertklässler sehen." Denn die starten nach den Sommerferien allesamt an einer neuen Schule.