Das Team hinter der Ehrenamtsapp Nyby: Peter Marx, Lucia Kösters, Koordinatorin Manuela Diepers-Gasch, Angela Lutz und Andrea Camp.
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
STRAELEN Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Kevelaer bringt der Caritasverband Geldern-Kevelaer ein neues System zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements und zur Vermittlung von unterschiedlichsten Alltagshilfen auch in Straelen an den Start. "Wer Hilfe sucht oder sich spontan engagieren möchte, kann nunmehr über die App Nyby miteinander in Kontakt gebracht werden", freut sich Manuela Diepers-Gasch über das neue Angebot für die Blumenstadt. Mit der noch jungen App-Lösung werden Hilfesuchende sowie Helferinnen und Helfer zusammengeführt.
"Das jeweilige Hilfegesuch wird in der App den Ehrenamtlichen angezeigt und wer Zeit hat, kann die Aufgabe übernehmen. Die Hilfe kann also recht flexibel erfolgen", erläutert die Koordinatorin des Caritas-Centrums Straelen das simple Prinzip. Niemand ist an bestimmte Tage oder Zeitkontingente gebunden. Diepers-Gasch: "Die App soll insbesondere auch jüngere Menschen ansprechen und für das Ehrenamt gewinnen. Denn mit nur wenigen Klicks kann jeder seine Hilfe anbieten." Ob Begleitung für einen Arztbesuch, Hilfe bei der Einrichtung des neuen Smartphones oder eine helfende Hand beim Möbelaufbau. Der Vielfalt der möglichen Hilfen sind keine Grenzen gesetzt. "Je mehr sich einbringen, umso größer wird das Angebot an möglichen Hilfeleistungen", so Diepers-Gasch. Entscheidender Punkt: Die Ehrenamtsapp Nyby wird dem gestiegenen Bedarf nach ehrenamtlicher Unterstützung auf der einen Seite und dem Bedarf nach mehr Flexibilität auf der Seite der Ehrenamtlichen gerecht. Nyby nutzt also die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen im Ehrenamt. Und ein weiterer Punkt ist Diepers-Gasch wichtig: "Nyby bietet besondere Sicherheit für Hilfesuchende und Engagierte, da alle Personen den Akteuren bekannt sind. Denn hinter der App steht ein kompetentes Team." Anders als bei sozialen Netzwerken oder Nachbarschaftsplattformen kann so ausgeschlossen werden, dass unqualifizierte oder unpassende Helferinnen und Helfer in Aktion treten. Im nächsten Schritt werden jetzt sowohl Hilfegesuche also auch Helfende gesucht. "Und schon kann die Arbeit losgehen. Für beide Seiten eine schöne Sache", so Diepers-Gasch.
Mehr Infos und Kontakt bei Manuela Diepers-Gasch unter 02834 9869413 oder manuela.diepers-gasch@caritas-geldern.de. Wer mitmachen möchte, kann in seinem jeweiligen Appstore die App Nyby herunterladen und sich für über die Suchfunktion für eine der Straelener Gruppen anmelden.