Bei den Bundesgenerationenspielen der Caritas waren unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Beim Spiel „Zahlenfoto“ musste eine Schnapszahl gebildet und fotografiert werden.T. Kleinebrahm
Die Bundesgenerationenspiele sollen so auf spielerische Art auf die Herausforderungen des demografischen Wandels aufmerksam machen.
Insgesamt zehn altersgemischte Teams nahmen an den Spielen teil, bei denen unterschiedliche Fähigkeiten gefragt waren. So ging es bei der Station "Laufrinne" vor allem um Schnelligkeit, beim "Kokosnuss-Kegeln" eher um Geschicklichkeit, beim Länderraten war Köpfchen gefragt und beim Spiel "Zeitschiene" konnte jede Generation ihre Erfahrungen einbringen. Tobias Kleinebrahm, Sprecher des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, freute sich, dass nicht nur alle Generationen bei den Spielen vertreten waren, sondern auch unterschiedliche Kulturen: "Die Bundesgenerationenspiele waren heute so bunt wie unsere Gesellschaft - es waren junge und alte Teilnehmer dabei, aber auch zwei Teams mit Flüchtlingen. So haben wir heute eine große Gemeinschaft erlebt und viele tolle Begegnungen."
Neben den Spielstationen gab es auch noch einen Fußballparcours der besonderen Art: Hier konnte jeder einmal in einem "Alterssimulationsanzug" anprobieren, der die körperlichen Einschränkungen hochaltriger Menschen simuliert, und damit versuchen, einen Fußball ins Tor zu dribbeln. Keine leichte Übung, wie viele feststellen mussten.
Jung und Alt waren gemeinsam bei den Bundesgenerationenspiele am Start und zeigten, was man zusammen erreichen kann – nicht nur beim Luftballonparcours. T. Kleinebrahm
Im Rahmen ihrer Jahreskampagne "Mach dich stark für starke Generationen" macht die Caritas derzeit auf die Herausforderungen durch den demografischen Wandel aufmerksam. "Diese Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft können wir nur meistern, wenn sich Jung und Alt gemeinsam dafür einsetzen. Das haben die Bundesgenerationenspiele heute spielerisch deutlich gemacht", so Tobias Kleinebrahm.
Stärken konnten sich die Teilnehmer und Zuschauer unter anderem am Grillstand, wo die Mitarbeiter der Klosterküche Kevelaer deftige Leckereien zauberten. Für beste Unterhaltung sorgte während der Spiele die Band "Gentlemen on the Road". Vielleicht wird Geldern bald sogar von Sebastian Krumbiegel und den Prinzen unterhalten. Krumbiegel ist prominenter Wettpate der Bundesgenerationenspiele und wird - wenn bundesweit mehr als 1000 Teams an den Spielen teilnehmen - an einem der Spielorte Konzert geben, möglicherweise ja in Geldern.