Day of Caring 2016
Einige Schülerinnen machten sich auf den Weg in die Caritas Wohngemeinschaft Straelen um mit den Senioren Figuren und Formen bunt zu bemalen. Bei den Begegnungen entstanden interessante Gespräche, auch aus längst vergangenen Tagen.
Eine Welle des sozialen Engagements flutete am 07. Juli 2016 den Kreis Kleve. Die Initiative youngcaritas Gelderland und das Liebfrauen-Berufskolleg in Geldern hatten gemeinsam zum "Day of Caring 2016" aufgerufen, an dem sich 380 Schülerinnen und Schüler in 78 sozialen Einrichtungen in der Region für einen guten Zweck engagierten. Dazu zählten unter anderem Kindergärten, Seniorenhäuser, Offene Ganztage, Behinderteneinrichtungen, aber auch Flüchtlingsunterkünfte, Second-Hand-Shops wie das FairKaufHaus und die Caritas-Centren.
Gerade als bischöfliche Schule wollen wir gerne das Schuljahr mit einer sozialen Aktion beenden", sagte Ewald Hülk von der Liebfrauenschule. Daher holte die Schule sich wieder die youngcaritas an die Seite, um nach 2014 den zweiten "Day of Caring" zu organisieren - diesmal jedoch mit mehr Schülern und fast doppelt so vielen Einrichtungen wie vor zwei Jahren. "Mit der youngcaritas-Initiative möchten wir junge Menschen für soziales Engagement begeistern. Das ist uns heute hundertfach gelungen", freute sich auch youngcaritas-Projektleiter Martin Deckers über die gelungene Aktion.
Bei der Verschönerungssaktion in der Flüchtlingsunterkunft Kevelaer halfen alle tatkräftig mit!
Los ging es schon früh am Morgen: Im Offenen Ganztag der Amandusschule in Herongen backten die Liebfrauenschüler schon ab 7.15 Uhr über 300 Waffeln für die Grundschüler. Im Offenen Ganztag der St.-Petrus-Schule in Aldekerk organisierten die Schüler eine große Ferienparty mit Pizza, Bastelaktionen, Sportangeboten und Spielen. In den Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Straelen bastelten die Schüler gemeinsam mit den Senioren und feierten anschließend ein Grillfest. Eine Schülergruppe machte mit Senioren des Demenz-Cafés in Kevelaer einen Ausflug zum Tierpark in Weeze. In der Flüchtlingsunterkunft Schravelsche Heide wartete eine gemeinsame Olympiade mit lustigen Geschicklichkeitsspielen auf die Schüler und die Flüchtlinge. Eine Gruppe verschenkte auf dem Gelderner Markplatz Slush-Eis gegen eine Spende zugunsten eines Straßenkinderprojektes in Äthiopien.
Drei Schülerinnen des Berufskollegs begleiteten die Senioren der Caritas Wohngemeinschaft Kevelaer zu einem Ausflug in den Tierpark Weeze. Anschließend trafen sich alle bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.
"Wichtiger noch als die Aktionen selbst waren heute die menschlichen Begegnungen", erklärt Martin Deckers die eigentliche Idee hinter dem Day of Caring. Die positive Atmosphäre dieser Begegnungen - mit Kindergartenkindern, Grundschülern, Senioren, Flüchtlingen und allen anderen Menschen - war praktisch an allen Standorten in ähnlicher Weise spürbar. Zusammengetragen wurden diese Erlebnisse am nächsten Morgen beim Schulgottesdienst zum Abschluss einer gelungenen sozialen Aktion und des ganzen Schuljahres.
Unterstützt wurde der Day of Caring von der Jugendstiftung Weitblick, der Abteilung Schulseelsorge des Bistum Münster, der Darlehnskasse Münster sowie der Sparkasse Krefeld.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |