Bei Anruf... Ausbildung! Caritas bietet jetzt jedem eine Ausbildung in der Pflege
11.07.2018
Herausgeber:Südwall 1-5
47608 Geldern
Die Caritas bietet jetzt jedem einen Ausbildungsplatz in der Pflege - ein Anruf genügt.T. Kleinebrahm
"Als einer der größten Arbeitgeber im Kreis Kleve tragen wir Mitverantwortung dafür, jungen Menschen hier in der Region die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen", sagt Caritas-Vorstand Karl Döring zum Start der Aktion. "Als größter Anbieter von Seniorendiensten tragen wir zugleich auch Verantwortung dafür, dass wir unsere Bewohner und Patienten mit genügend und gut ausgebildeten Mitarbeitern versorgen." Aus diesen beiden Gründen startet der Verband nun die Aktion "Bei Anruf... Ausbildung!", die einen möglichst leichten Zugang zum Pflegeberuf schafft.
Hier geht es zur Aktions-Webseite!
Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege interessiert, muss also keine dicke Bewerbungsmappe mehr zusammenstellen, sondern kann sich direkt unter der Telefonnummer 02831 132290 an die Caritas wenden. In einem persönlichen Gespräch werden dann persönliche Präferenzen geklärt, zum Beispiel ob eine Ausbildung in der ambulanten Pflege oder in einem Seniorenhaus sinnvoller ist, oder ob ein Ausbildungsplatz in Wohnortnähe zur Verfügung steht. Lediglich zwei formale Voraussetzungen müssen die Interessenten erfüllen. Sie müssen 16 Jahre alt sein und mindestens einen Hauptschulabschluss (auch ohne Qualifikation) haben.
Der praktische Teil der Ausbildung findet dann in den ambulanten Diensten oder stationären Einrichtungen der Caritas im Südkreis Kleve statt, der schulische Teil im evangelischen Altenpflegeseminar in Xanten. Bezahlt wird die Ausbildung auch nicht schlecht: Zwischen 1140 und 1300 Euro verdienen angehende Pflegekräfte bereits in der Ausbildung. Währenddessen werden sie von erfahrenen Praxisanleitern begleitet und ausgebildet.
Bereits jetzt bildet die Caritas 54 Altenpflegerinnen und Altenpfleger aus. Für die Aktion "Bei Anruf... Ausbildung!" werden zusätzlich mindestens 15 weitere Ausbildungsplätze geschaffen. Falls nötig, sogar noch mehr. Start der Ausbildung ist am 1. Oktober.
"Eine solche Aktion können wir nur deshalb durchführen, weil wir viel Aufwand betreiben, um unsere Azubis menschlich und fachlich zu wirklich guten Pflegekräften auszubilden", sagt Regina Schüren, Leiterin des Bereiches ambulante Pflege bei der Caritas. "Deshalb sind wir überzeugt, dass wir jeden, der sich wirklich auf die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen einlassen kann, erfolgreich ausbilden werden." Schließlich sei die Pflege nicht nur ein Beruf mit besten Zukunftsaussichten und guten Karrierechancen, sondern auch ein überaus bereichernde Aufgabe.
Das bestätigt auch Jennifer Legermann, die seit drei Jahren bei der Caritas als Altenpflegerin arbeitet und demnächst als Praxisanleiterin auch junge Azubis ausbilden wird: "Die Arbeit mit dem Menschen ist einfach toll. Man erfährt so viel Dankbarkeit und Herzlichkeit von den Patienten. Ich möchte keinen anderen Beruf ausüben."