
Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)
Dich packt beim Anblick eines Gartens die Lust, etwas Schönes draus zu machen und bist gerne im Freien? Dann ist die Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) perfekt für Dich.
Bildungsweg: duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Garten- und Landschaftsbauer/ -bäuerin haben einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz und sind fast immer an der frischen Luft. Als Landschaftsbauer/- bäuerin gestaltest Du Gärten und Parkanlagen durch Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen und Blumen. Du richtest Baustellen ein, indem Du Pläne liest und auf die Baustellen überträgst, Schutz vor vorhandene Pflanzen aufstellst, Bäume fällst und Wurzeln rodest. Du führst Erdarbeiten und Be- und Entwässerungsmaßnahmen durch, zudem gestaltest Du auch Außenanlagen von Gebäuden.
Schulische Ausbildungsinhalte
In der Berufsschule lernst Du etwas über Pflanzenkunde und Technik. Du lernst den Einsatz und die Instandhaltung von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen. Außerdem lernst du etwas über die Beurteilung der Pflanzen- oder Bodenqualität bzw. der Auswahl von Düngermitteln und -verfahren. Hinzu kommt noch Mathematik für die Vermessung oder Flächenberechnung.
Praktische Ausbildungsinhalte
Neben dem theoretischen Teil in der Berufsschule absolvierst Du deine Ausbildung in einem Garten- und Landschaftsbau Betrieb. In den Praxisphasen geht es dann darum, die gelernten theoretischen Inhalte in der Praxis anzuwenden. Was Du Dir am Anfang noch nicht zugetraut hast, wird im Laufe der Ausbildung zur Routine, zum Beispiel Wege und Plätz pflastern und Asphalt gießen.
Zusätzlich gibt es außerdem Lehrgänge, bei den Du lernst, wie Du zum Beispiel mit einer Motorsäge umgehst oder Natursteine verbaust. Als Verkäufer ist man in alle Teilbereiche des Warenprozesses, von der Warenbestellung, zur erfolgsversprechenden Warenpräsentation bis hin zur Bestandskontrolle eingebunden und stellt sich flexibel auf neue Situationen ein. Du gehst offen auf Menschen zu und bist sehr kommunikativ. Du packst auch gerne mal mit an und scheust Dich nicht, Produkte einzusortieren? Dann könnte eine Ausbildung als Verkäufer (m/w/d) im FairKaufHaus für Dich das richtige sein. Hier lernst Du, wie Waren angenommen werden, wie diese für den Verkauf aufbereitet und attraktiv präsentiert werden. Darüber hinaus lernst Du u. a. Preise zu gestalten sowie Verkaufs- und Beratungsgespräche zu führen.
Diese Caritas-Einrichtungen bilden aus
- FairKaufHaus in Geldern
Ausbildung zum Gartenwerker (m/w/d)
Du magst Pflanzen und bewegst Dich gerne im Freien. Dann ist eine Ausbildung als Gartenwerker oder Gartenwerkerin eine gute Option für Dich.
Bildungsweg: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Feststellung des Förderbedarfs in mindestens zwei Bereichen (durch Berufsberater und -beraterinnen der Agentur für Arbeit)
Das Spektrum des Gartenbaus ist sehr vielfältig und reicht von Baumschule über Staudengärtnerei bis hin zum Garten- und Landschaftsbau. Als Gartenwerker bist Du auch unter anderem zuständig für das Bearbeiten von Böden, das Anlegen von Grünflächen und Gärten sowie für den Anbau von Nutz- oder Zierpflanzen. Dein Fachwissen beinhaltet ein breites Spektrum an verschiedenen Erden, unterschiedlichen Pflanzenarten sowie deren umweltschonenden Kultivierung.
Schulische Ausbildungsinhalte
In der Berufsschule gibt es einen allgemeinbildenden Teil, in dem Du zum Beispiel in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Politik und Sport unterrichtest wirst. Zudem gehört zur Ausbildung folgende berufsbezogene Inhalte: Fach- und artgerechtes Vermehren und Kultivieren von Pflanzen, Kulturtechniken wie zum Beispiel Aussäen, Topfen oder Schneiden, Fachgerechtes Verwenden von Erden, Substraten und Düngern und Vermarkten und Verkaufen von Gehölzen, Zierpflanzen und Stauden. Außerdem ist der Lehrplan aufgeteilt in Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Friedhofsgärtnerei.
Praktische Ausbildungsinhalte
In deinem Ausbildungsbetrieb lernst Du während deiner Ausbildung, wie Du mit Maschinen und Werkzeugen umgehst. Darüber hinaus wirst Du während deiner Ausbildung in Verkauf und Beratung geschult. Innerhalb deiner Praxisphasen wirst du eine Menge über Pflanzen und ihre Verwendung lernen, so dass Du nach deiner Ausbildung ein breites Spektrum an Pflanzenwissen besitzt.
Nach der Ausbildung zum Gartenwerker besteht die Möglichkeit, dass Du eine verkürzte Lehre zum Gärtner absolvierst und diese Lehre eröffnet dir einen Zugang zur Meisterschule.
Komm zu uns, wenn du die Welt ein bisschen grüner und schöner machen willst. Wir freuen uns auf Dich!
Diese Caritas-Einrichtungen bilden aus
- FairKaufHaus in Geldern