Das katholische Pfarrheim in Walbeck – direkt neben der St.-Nikolaus-Kirche gelegen.Caritasverband Geldern-Kevelaer
WALBECK Wer trifft für mich Entscheidungen, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Diese Frage bewegt viele Menschen - doch oft wird sie erst gestellt, wenn es schon zu spät ist. Wie man rechtzeitig und selbstbestimmt vorsorgen kann, darum geht es in einem Informationsabend am Montag, 10. November, um 18:00 Uhr im katholischen Pfarrheim Walbeck (Walbecker Markt 4).
Unter dem Titel "Selbstbestimmt vorsorgen - Was Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bewirken können" erläutert Britta Faets, examinierte Krankenschwester und Leiterin des ambulanten Caritas-Pflegeteams Walbeck, was hinter den beiden wichtigen Dokumenten steckt.
Die Referentin gibt eine verständliche Einführung in die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, erklärt ihre Unterschiede und zeigt auf, worauf bei der Erstellung geachtet werden sollte, um Wünsche und Werte im Ernstfall rechtzeitig und rechtssicher festzuhalten.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zum Austausch und für individuelle Fragen in einem offenen Gespräch. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Geldern und des Caritasverbands Geldern-Kevelaer. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Information gibt es beim Caritas-Pflegeteam in Walbeck unter 02831 980712.